icon_512x512@2x

Dein Barcode als Schrift

für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und grafische Anwendungen

GTINmaker App Screenshot macOS
GTINmaker App aus dem Mac App Store laden
GTINmaker App aus dem Microsoft Store laden

Text statt Bild

Erstelle qualitativ hochwertige EAN-13 Barcodes – einfach, schnell und flexibel.
Im Gegensatz zu vielen anderen Apps die Barcodes als starre Bilder generieren erstellt GTINmaker die Barcodes als flexiblen Text.

Perfekt geeignet

Die von den meisten Programmen erzeugten Barcodes werden einzeln (Barcode für Barcode) als Bild (PNG, JPG, PDF, EPS etc.) auf dem Computer des Anwenders gespeichert. Je Barcode eine Datei. Danach müssen die Bilddateien aufwendig im jeweiligen Anwendungsprogramm platziert und formatiert werden. Besonders aufwendig, zeitintensiv und fehleranfällig ist dieser Workflow bei Änderungen und Korrekturen.

Nicht so mit GTINmaker. Du kopierst einfach alle erstellten codierten Zeichenfolgen aus GTINmaker in die Zwischenablage und fügst sie an der gewünschten Stelle in Deinem Anwendungsprogramm wieder ein. Dann formatierst Du den eingefügten Text mit einer GTINmaker-Schrift – fertig. Korrekturen eines oder mehrerer Barcodes sind auf die gleiche Weise auch sehr schnell und übersichtlich erledigt. 

list icon-white

Listen

Beim Erstellen von Bestelllisten sind meist Spalten für Artikelnummern, Namen, Preise etc. tabellarisch aufgeführt. Für eine leichtere Identifizierung werden häufig auch die 12 oder 13 Ziffern der GTIN dargestellt. Eine zusätzliche Spalte für einen maschinenlesbaren Barcode ist oft gewünscht.

Mit GTINmaker kein Problem. Komplette Spalte der 12 oder 13 Ziffern des GTIN kopieren, Codes erstellen lassen, in entsprechende Spalte der Tabelle wieder einfügen und formatieren.

catalog icon-white

Kataloge

In vielen Produktkatalogen werden GTINs verwendet, um eine maschinelle Lesbarkeit zu gewährleisten. GTINmaker erspart Dir das Erstellen, Verwalten und Pflegen von unzähligen Barcode-Bildern. 

Ob einer oder mehrere EAN-13 Barcodes – einfach die Codes durch GTINmaker erstellen lassen und an die entsprechenden Stellen im Katalog einfügen. Formatieren – fertig.

design icon-white

Designs

Auf fast jeder Produktverpackung findest Du heutzutage Barcodes. Jedes Produkt hat damit eine international eindeutige Nummer, die Global Trade Item Number.

GTINmaker erstellte Codes sind in Verbindung mit den GTINmaker-Schriften ein effizientes Werkzeug für die Gestaltung und Produktion von Verpackungsdesigns. Die qualitativ hochwertigen EAN-13 Barcodes können in nahezu jedem Grafikprogramm eingesetzt werden und lassen sich weitreichend formatieren.

Einfach tippen ...

Tippe die Ziffern des EAN-13 Barcodes (GTIN), den du erstellen möchtest, in GTINmaker ein.

Ist alles korrekt, ändert sich die Farbe der Ziffern von Rot zu Grün und in der rechten Ausgabebox erscheint der entsprechende Code. Kopiere diesen in die Zwischenablage und füge ihn im Zielprogramm ein.

… oder Einfügen

Du brauchst viele Barcodes auf einmal? Kein Problem! Kopiere Dir die Ziffern (pro EAN-13 Barcode eine Zeile) in die Zwischenablage und füge sie in GTINmaker ein.

Ist alles korrekt, wird deine Eingabe Grün angezeigt und die codierten Zeichenfolgen erscheinen rechts in der Ausgabebox. Jetzt diese in die Zwischenablage kopieren und in Deinem Zielprogramm einfügen. Dort weist du ihnen eine der GTINmaker-Schriften zu – fertig.

Mit oder ohne Prüfziffer

Du kannst deine Ziffern mit oder ohne Prüfziffer eingeben. Enthält Deine Eingabe diese nicht (also nur 12 Ziffern), wird GTINmaker die Prüfziffer generieren.

Ist die Prüfziffer vorhanden (13 Ziffern), musst Du den Haken bei „inkl. Prüfziffer“ setzen. Deine Prüfziffer wird nun überprüft. Ist diese richtig, werden die 13 Ziffern Grün dargestellt. Anderenfalls bleiben die Ziffern Rot und du musst diese korrigieren.

Tipp: Lösche Deine Prüfziffer und entferne den Haken bei „inkl. Prüfziffer“.

Qualität & Präzision

Die GTINmaker-Schriften sind von uns speziell für die GTINmaker App erstellt worden. Dabei haben wir auf hohe Qualität, Kompatibilität und Präzision besonders großen Wert gelegt.

Die GTINmaker-Schriften müssen auf Deinem Mac installiert sein, um den von der GTINmaker App erstellten Code in Deinem Zielprogramm als EAN-13 Barcode darzustellen.

Es stehen derzeit vier verschiedene GTINmaker-Schriften zur Verfügung. Eine mit Ziffern unten sowie eine mit Ziffern oben, jeweils mit langen und kurzen Balken.

Mehr Flexibilität

GTINmaker wandelt die eingegebenen Ziffern in eine speziell codierte Zeichenfolge um. Fügst du diese über die Zwischenablage in einem beliebigen Zielprogramm ein und formatierst die eingefügte Zeichenfolge mit einer GTINmaker-Schrift, wird der EAN-13 Barcode dargestellt.

Das Aussehen des EAN-13 Barcodes kannst Du nun individuell (Schriftgröße, Farbe etc.) anpassen. Achtung! Der Buchstabenabstand sowie die Proportionen sollten nicht geändert werden, um die Maschinenlesbarkeit zu erhalten!

Ein Umwandeln in Vektoren oder in ein pixelbasiertes Bild ist in diversen Grafikprogrammen möglich. Damit steht der weiteren Manipulation des EAN-13 Barcodes, z.B. das Ändern der Länge der Balken, nichts im Weg.

Maximale Kompatibilität

Der Austausch zwischen Quellprogramm, GTINmaker und Zielprogramm läuft ausschließlich über die systemweite Zwischenablage als reiner Text. Dabei wird für jede codierte Zeichenfolge, die einen EAN-13 Barcode darstellt, je eine Zeile verwendet.

Dadurch ist der Einsatz in Verbindung mit den GTINmaker-Schriften nahezu in jedem Programm möglich.